Kangxi-Wörterbuch 康熙字典
Das Kangxi-Wörterbuch enthält 47.000 Zeichen, die meisten werden jedoch heute nicht mehr gebraucht.
Struktur des Kangxi-Wörterbuch
Vorwort des Kaisers Kangxi: S. 1-6 (御製序)
Hinweise zum Gebrauch: S. 7-12 (凡例)
Hinweise zur Aussprache: S. 13-40 (等韻)
Inhaltsverzeichnis nach Radikalen: S. 41-49 (總目)
Hinweise zum Inhalt: S. 50-71 (检字)
Eigentliches Wörterbuch: S. 75-1631
Haupttext: S. 75-1538
Addendum Inhalt: S. 1539-1544 (補遺)
Addendum Text: S. 1545-1576
Appendix Inhalt: S. 1577-1583 (備考)
Appendix Text: S. 1585-1631
Postskript: S. 1633-1635 (後記)
Textforschung: S. 1637-1683 (考证)
Kangxi (康煕) mit Geburtsnamen Aixin Jueluo Xuanye (chinesisch 愛新覺羅玄燁) war der zweite chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte seit dem 7. Februar 1661 über China. Er herrschte sage und schreibe einundsechzig Jahre über das chinesische Kaiserreich. Die Herrschaft des Kaisers Kangxi ist als eines der glorreichen Zeitalter in die chinesische Geschichtsschreibung eingegangen. Bis heute werden seine enormen Leistungen immer wieder gerühmt.
Der Kangxi Kaiser begann schon im Kindesalter (mit ca. fünf Jahren) an zu lesen und zu schreiben. Seine Leidenschaft galt der u. a. Kalligraphie, selbst schrieb er täglich unzählige Wörter um zu üben. Er lernte alle Schriftzeichen der vier Bücher des Konfuzianismus auswendig. Als Kangxi an die Regierung kam soll er noch härter und standhafter studiert haben.
Für ihn war das Lernen kein Zeitvertreib sondern eine Glaubensache, zudem legte der Kaiser sehr großen Wert auf die Geschichte und so kam es, dass er seinen Untergebenen befahl das Wörterbuch der chinesischen Qing-Dynastie zusammenzustellen sowie das Kangxi-Wörterbuch zu erstelle. Er selbst schrieb viele Bücher und Gedichte, während seiner Regierungszeit wurden so insgesamt 1.147 Gedichte zusammengetragen.